Datenschutzerklärung

Datenschutzerklärung

Verantwortlicher für die Datenverarbeitung ist:

Christoph Michael Walsleben, Gruberzeile 79c, 13593 Berlin

E-mail: beyondbondage@mailbox.org; Telefon: +491759958766

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Online-Shop. Der Schutz Ihrer Privatsphäre ist für uns sehr wichtig. Nachstehend informieren wir Sie ausführlich über den Umgang mit Ihren Daten.

1. Zugriffsdaten, Hosting und Content-Delivery-Network

Sie können unsere Webseiten besuchen, ohne Angaben zu Ihrer Person zu machen. Bei jedem Aufruf einer Webseite speichert der Webserver lediglich automatisch ein sogenanntes Server-Logfile, das z.B. den Namen der angeforderten Datei, Ihre IP- Adresse, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge und den anfragenden Provider (Zugriffsdaten) enthält und den Abruf dokumentiert. Diese Zugriffsdaten werden ausschließlich zum Zwecke der Sicherstellung eines störungsfreien Betriebs der Seite sowie der Verbesserung unseres Angebots ausgewertet. Dies dient der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an einer korrekten Darstellung unseres Angebots gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.

  • Hosting


Wir nutzen das Shopsystem des Dienstleisters Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2. Etage, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Irland („Shopify“), zum Zwecke des Hostings und der Darstellung des Online-Shops auf Basis einer Verarbeitung in unserem Auftrag. Sämtliche auf unserer Website erhobenen Daten werden auf den Servern von Shopify verarbeitet. Im Rahmen der vorgenannten Leistungen von Shopify können Daten auch im Rahmen einer weiteren Verarbeitung im Auftrag an die Shopify Inc., 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Kanada, Shopify Data Processing (USA) Inc., Shopify Payments (USA) Inc. oder Shopify (USA) Inc. übermittelt werden. Für den Fall der Übermittlung von Daten an die Shopify Inc. in Kanada ist durch Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission das angemessene Datenschutzniveau gewährleistet.

Unsere Dienstleister sitzen und/oder verwenden Server in den USA und in weiteren Ländern außerhalb der EU und des EWR. Für diese Länder liegt kein Angemessenheitsbeschluss der Europäischen Kommission vor. Unsere Zusammenarbeit mit ihnen stützt sich auf Standarddatenschutzklauseln der Europäischen Kommission.

Weitere Hinweise zum Datenschutz von Shopify erhalten Sie unter der nachstehenden Internetseite: https://www.shopify.de/legal/datenschutz
Eine weitere Verarbeitung auf anderen Servern als den vorgenannten von Shopify findet nur im nachstehend mitgeteilten Rahmen statt.

2. Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung und zur Kontaktaufnahme

2.1 Datenverarbeitung zur Vertragsabwicklung

Wir erheben personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese im Rahmen Ihrer Bestellung oder bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E- Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder werden als solche gekennzeichnet (*), da wir in diesen Fällen die Daten zwingend zur Vertragsabwicklung, bzw. zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen und Sie ohne deren Angabe die Bestellung nicht abschließen, bzw. die Kontaktaufnahme nicht versenden können. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich.
Wir verwenden die von ihnen mitgeteilten Daten zur Vertragsabwicklung und Bearbeitung Ihrer Anfragen (inkl. Anfragen zu und Abwicklung von ggf. bestehenden Gewährleistungs- und Leistungsstörungsansprüchen sowie etwaiger gesetzlicher Aktualisierungspflichten) gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an unsere Dienstleister zum Zwecke der Bestellungs-, Zahlungs- und Versandabwicklung, finden Sie in den nachfolgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung. Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages werden Ihre Daten für die weitere Verarbeitung eingeschränkt und nach Ablauf etwaiger steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

2.2 Kontaktaufnahme

Im Rahmen der Kundenkommunikation erheben wir zur Bearbeitung Ihrer Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO personenbezogene Daten, wenn Sie uns diese bei einer Kontaktaufnahme mit uns (z.B. per Kontaktformular oder E-Mail) freiwillig mitteilen. Pflichtfelder (*) werden als solche gekennzeichnet, da wir in diesen Fällen die

Daten zwingend zur Bearbeitung Ihrer Kontaktaufnahme benötigen. Welche Daten erhoben werden, ist aus den jeweiligen Eingabeformularen ersichtlich. Nach vollständiger Bearbeitung Ihrer Anfrage werden Ihre Daten gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO eingewilligt haben oder wir uns eine darüber hinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist und über die wir Sie in dieser Erklärung informieren.

3. Datenverarbeitung zum Zwecke der Versandabwicklung

Zur Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO geben wir Ihre Daten an den mit der Lieferung beauftragten Versanddienstleister weiter, soweit dies zur Lieferung bestellter Waren erforderlich ist.

4. Datenverarbeitung zur Zahlungsabwicklung

Bei der Abwicklung von Zahlungen in unserem Online-Shop arbeiten wir mit diesen Partnern zusammen: technische Dienstleister, Kreditinstitute, Zahlungsdienstleister.

4.1 Datenverarbeitung zur Transaktionsabwicklung

Je nach ausgewählter Zahlungsart geben wir die für die Abwicklung der Zahlungstransaktion notwendigen Daten an unsere technischen Dienstleister, die im Rahmen einer Auftragsverarbeitung für uns tätig sind, oder an die beauftragten Kreditinstitute oder an den ausgewählten Zahlungsdienstleister weiter, soweit dies zur Abwicklung der Zahlung erforderlich ist. Dies dient der Vertragserfüllung gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z.B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Es gilt insoweit die Datenschutzerklärung des jeweiligen Zahlungsdienstleisters.
Bei Fragen zu unseren Partnern für die Zahlungsabwicklung und der Grundlage unserer Zusammenarbeit mit ihnen wenden Sie sich bitte an die in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Kontaktmöglichkeit.

4.2 Datenverarbeitung zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse

Gegebenenfalls geben wir unseren Dienstleistern weitere Daten, die sie zusammen mit den für die Abwicklung der Zahlung notwendigen Daten als unsere Auftragsverarbeiter zum Zwecke der Betrugsprävention und der Optimierung unserer Zahlungsprozesse (z.B. Rechnungsstellung, Abwicklung von angefochtenen Zahlungen, Unterstützung der Buchhaltung) verwenden. Dies dient gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO der Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen an unserer Absicherung gegen Betrug bzw. an einem effizienten Zahlungsmanagement.

5. Cookies und weitere Technologien

Um den Besuch unserer Website attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir Cookies, also kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät abgelegt werden. Teilweise werden diese Cookies nach Schließen des Browsers automatisch wieder gelöscht (sog. „Session-Cookies“), teilweise verbleiben diese Cookies länger auf Ihrem Endgerät und ermöglichen das Speichern von Seiteneinstellungen (sog. „persistente Cookies“). Im letzteren Fall können Sie die Speicherdauer der Übersicht zu den Cookie-Einstellungen Ihres Webbrowsers entnehmen.


Sofern durch einzelne von uns eingesetzte Cookies auch personenbezogene Daten verarbeitet werden, erfolgt die Verarbeitung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO entweder zur Durchführung des Vertrages, gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO im Falle einer erteilten Einwilligung oder gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung unserer berechtigten Interessen an der bestmöglichen Funktionalität der Website sowie einer kundenfreundlichen und effektiven Ausgestaltung des Seitenbesuchs.
Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen können.
Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

6. Kontaktmöglichkeiten und Ihre Rechte

6.1 Ihre Rechte

Das geltende Datenschutzrecht gewährt Ihnen gegenüber dem Verantwortlichen hinsichtlich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten die nachstehenden Betroffenenrechte (Auskunfts- und Interventionsrechte), wobei für die jeweiligen Ausübungsvoraussetzungen auf die angeführte Rechtsgrundlage verwiesen wird:

  • Auskunftsrecht gemäß Art. 15 DSGVO;
  • Recht auf Berichtigung gemäß Art. 16 DSGVO;
  • Recht auf Löschung gemäß Art. 17 DSGVO;
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gemäß Art. 18 DSGVO;
  • Recht auf Unterrichtung gemäß Art. 19 DSGVO;
  • Recht auf Datenübertragbarkeit gemäß Art. 20 DSGVO;
  • Recht auf Widerruf erteilter Einwilligungen gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO;
  • Recht auf Beschwerde gemäß Art. 77 DSGVO.

6.2 Widerspruchsrecht

Soweit wir zur Wahrung unserer im Rahmen einer Interessensabwägung überwiegenden berechtigten Interessen personenbezogene Daten wie oben erläutert verarbeiten, können Sie dieser Verarbeitung mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Erfolgt die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings, können Sie dieses Recht jederzeit wie oben beschrieben ausüben. Soweit die Verarbeitung zu anderen Zwecken erfolgt, steht Ihnen ein Widerspruchsrecht nur bei Vorliegen von Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, zu.

Nach Ausübung Ihres Widerspruchsrechts werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesen Zwecken verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder wenn die Verarbeitung der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen dient.

Dies gilt nicht, wenn die Verarbeitung zu Zwecken des Direktmarketings erfolgt. Dann werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht weiter zu diesem Zweck verarbeiten.

6.3 Kontaktmöglichkeiten

Bei Fragen zur Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten, bei Auskünften, Berichtigung, Einschränkung oder Löschung von Daten sowie Widerruf erteilter Einwilligungen oder Widerspruch gegen eine bestimmte Datenverwendung wenden Sie sich bitte direkt an uns über die Kontaktdaten in unserem Impressum.

 

7. Dauer der Speicherung personenbezogener Daten

Die Dauer der Speicherung von personenbezogenen Daten bemisst sich anhand der jeweiligen Rechtsgrundlage, am Verarbeitungszweck und – sofern einschlägig – zusätzlich anhand der jeweiligen gesetzlichen Aufbewahrungsfrist (z.B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage einer ausdrücklichen Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene seine Einwilligung widerruft.

Existieren gesetzliche Aufbewahrungsfristen für Daten, die im Rahmen rechtsgeschäftlicher bzw. rechtsgeschäftsähnlicher Verpflichtungen auf der Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet werden, werden diese Daten nach Ablauf der Aufbewahrungsfristen routinemäßig gelöscht, sofern sie nicht mehr zur Vertragserfüllung oder Vertragsanbahnung erforderlich sind und/oder unsererseits kein berechtigtes Interesse an der Weiterspeicherung fortbesteht.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO ausübt, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die die Interessen, Rechte und Freiheiten der betroffenen Person überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten zum Zwecke der Direktwerbung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO werden diese Daten so lange gespeichert, bis der Betroffene sein Widerspruchsrecht nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO ausübt.

Sofern sich aus den sonstigen Informationen dieser Erklärung über spezifische Verarbeitungssituationen nichts anderes ergibt, werden gespeicherte personenbezogene Daten im Übrigen dann gelöscht, wenn sie für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig sind.

 ----------------------------------------------------

English Translation 

Privacy policy

The person responsible for data processing is

Christoph Michael Walsleben, Gruberzeile 79c, 13593 Berlin, Germany

E-mail: beyondbondage@mailbox.org; Phone: +491759958766

Thank you for your interest in our online store. The protection of your privacy is very important to us. Below we inform you in detail about the handling of your data.

  1. access data, hosting and content delivery network

You can visit our website without providing any personal data. Each time a website is accessed, the web server only automatically saves a so-called server log file, which contains, for example, the name of the requested file, your IP address, the date and time of access, the amount of data transferred and the requesting provider (access data) and documents the access. This access data is analyzed exclusively for the purpose of ensuring trouble-free operation of the site and improving our offer. This serves to safeguard our legitimate interests in a correct presentation of our offer in accordance with GDPR (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), which predominate in the context of a balancing of interests.

Hosting

We use the store system of the service provider Shopify International Limited, Victoria Buildings, 2nd Floor, 1-2 Haddington Road, Dublin 4, D04 XN32, Ireland ("Shopify"), for the purpose of hosting and displaying the online store on the basis of processing on our behalf. All data collected on our website is processed on Shopify's servers. As part of Shopify's aforementioned services, data may also be transferred to Shopify Inc, 150 Elgin St, Ottawa, ON K2P 1L4, Canada, Shopify Data Processing (USA) Inc, Shopify Payments (USA) Inc or Shopify (USA) Inc as part of further processing on our behalf. In the event that data is transferred to Shopify Inc. in Canada, the appropriate level of data protection is guaranteed by an adequacy decision of the European Commission.

Our service providers are located and/or use servers in the USA and in other countries outside the EU and the EEA. There is no adequacy decision by the European Commission for these countries. Our cooperation with them is based on standard data protection clauses of the European Commission.

Further information on Shopify's data protection can be found on the following website: https://www.shopify.de/legal/datenschutz

Further processing on servers other than the aforementioned Shopify servers only takes place within the framework communicated below.

  1. Data processing for contract processing and for establishing contact

2.1 Data processing for contract processing

We collect personal data if you voluntarily provide it to us as part of your order or when contacting us (e.g. via contact form or e-mail). Mandatory fields are marked as such (*), as in these cases we need the data to process the contract or to process your contact and you cannot complete the order or send the contact without providing it. Which data is collected can be seen from the respective input forms.

We use the data provided by you for contract processing and processing your inquiries (including inquiries about and processing of any existing warranty and service disruption claims as well as any statutory updating obligations) in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). Further information on the processing of your data, in particular on the transfer to our service providers for the purpose of order, payment and shipping processing, can be found in the following sections of this privacy policy. After completion of the contract, your data will be restricted for further processing and deleted after expiry of any retention periods under tax and commercial law in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. c GDPR (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), unless you have expressly consented to further use of your data in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) or we reserve the right to use data beyond this, which is permitted by law and about which we inform you in this declaration.

2.2 Making contact

In the context of customer communication, we collect personal data to process your inquiries in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) if you voluntarily provide us with this data when contacting us (e.g. via contact form or e-mail). Mandatory fields (*) are marked as such, as in these cases we require the data is absolutely necessary to process your contact. Which data is collected can be seen from the respective input forms. Once your request has been fully processed, your data will be deleted unless you expressly consent to further use of your data in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. a GDPR (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO).

  1. Data processing for the purpose of shipping processing

In order to fulfill the contract in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), we pass on your data to the shipping service provider commissioned with the delivery, insofar as this is necessary for the delivery of ordered goods.

  1. Data processing for payment processing

When processing payments in our online store, we work together with these partners: technical service providers, credit institutions, payment service providers.

4.1 Data processing for transaction processing

Depending on the selected payment method, we pass on the data necessary for processing the payment transaction to our technical service providers, who work for us as part of order processing, or to the commissioned credit institutions or to the selected payment service provider, insofar as this is necessary for processing the payment. This serves to fulfill the contract in accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. b GDPR (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO). In some cases, the payment service providers collect the data required for processing the payment themselves, e.g. on their own website or via a technical integration in the ordering process. In this respect, the privacy policy of the respective payment service provider applies.

If you have any questions about our partners for payment processing and the basis of our cooperation with them, please use the contact option described in this privacy policy.

4.2 Data processing for the purpose of fraud prevention and optimization of our payment processes.

If necessary, we provide our service providers with further data, which they use together with the data necessary for processing the payment as our processors for the purpose of fraud prevention and the optimization of our payment processes (e.g. invoicing, processing of disputed payments, accounting support). In accordance with Art. 6 para. 1 sentence 1 lit. f GDPR (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO), this serves to safeguard our legitimate interests in our protection against fraud and in efficient payment management, which predominate in the context of a balancing of interests.

  1. Cookies and other technologies

In order to make visiting our website attractive and to enable the use of certain functions, we use cookies, i.e. small text files that are stored on your end device. Some of these cookies are automatically deleted after you close your browser (so-called "session cookies"), while others remain on your device for longer and enable page settings to be saved (so-called "persistent cookies"). In the latter case, you can find the storage period in the cookie settings overview of your web browser.

 If personal data is also processed by individual cookies used by us, the processing is carried out in accordance with Art. 6 para. 1 lit. b GDPR (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) either for the execution of the contract, in accordance with Art. 6 para. 1 lit. a GDPR (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) in the case of consent given or in accordance with Art. 6 para. 1 lit. f GDPR (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO) to safeguard our legitimate interests in the best possible functionality of the website and a customer-friendly and effective design of the page visit.

You can set your browser so that you are informed about the setting of cookies and can decide individually whether to accept them or to exclude the acceptance of cookies for certain cases or in general.

Please note that if you do not accept cookies, the functionality of our website may be restricted.

6 Contact options and your rights

6.1 Your rights

The applicable data protection law grants you the following data subject rights (information and intervention rights) vis-à-vis the controller with regard to the processing of your personal data, whereby reference is made to the stated legal basis for the respective exercise requirements:

Right of access pursuant to Art. 15 GDPR;

Right to rectification pursuant to Art. 16 GDPR;

Right to erasure pursuant to Art. 17 GDPR;

Right to restriction of processing pursuant to Art. 18 GDPR;

Right to information pursuant to Art. 19 GDPR;

Right to data portability pursuant to Art. 20 GDPR;

Right to withdraw consent granted pursuant to Art. 7 para. 3 GDPR;

Right to lodge a complaint pursuant to Art. 77 GDPR.

6.2 Right to object

Insofar as we process personal data as explained above in order to safeguard our legitimate interests, which predominate in the context of a balancing of interests, you can object to this processing with effect for the future. If the processing is carried out for direct marketing purposes, you can exercise this right at any time as described above. If the processing is carried out for other purposes, you only have the right to object if there are grounds relating to your particular situation.

After exercising your right to object, we will no longer process your personal data.